Achtsamkeitskurs, Entspannungsverfahren
Achtsamkeitsübungen sind schön und vielfältig wie die Krone eines Baumes mit verschiedenen Ästen, Blättern, Blüten und Knospen. Sie werden geschaffen durch ihren Stamm, die Einübung einer achtsamen Haltung. Sie erhalten ihr Leben durch die Wurzeln, die ursprünglich aus dem Buddhismus stammenden Sammlungs-, Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation.
Inhalte
Der Kurs umfasst jeweils zweimal 8 Doppelstunden.
Im ersten Doppelstundenblock (Grundkurs) werden Erfahrungen mit den unterschiedlichen Meditationsformen gemacht. Die daraus abgeleiteten Achtsamkeitsübungen sind hilfreich für einen gelasseneren Umgang mit sich selbst, mit anderen und mit Stress und führen auf diese Weise zur Entspannung.
Im zweiten Doppelstundenblock (Aufbaukurs) geht es über die Selbsterfahrung hinaus darum, dass einzelne TN kleinere Übungen selbst anleiten. Des Weiteren diskutieren wir aufgrund der eigenen und der Gruppenerfahrung, welche Achtsamkeitsübungen für welche Menschen und Problematiken geeignet sind und wann sie wie abgewandelt werden sollten oder gar kontraindiziert sind.
Der Grund- und Aufbaukurs wird mit einem Abstand von 6 Monaten zwischen den beiden Kursen angeboten. Das Entspannungsverfahren wird von der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert und anerkannt.
Dozenten
Dr. med. Marianne Schmidt
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Niedergelassen in eigener Praxis in Freiburg.
Kosten
pro Kurs EUR 370 inkl. Tagungspauschale
ab 2024
pro Kurs EUR 410 inkl. Tagungspauschale